Dr. Matthias Schlochtermeier
Arzt für Allgemeinmedizin, Innere- und Allgemeinmedizin, Palliativmedizin, Naturheilverfahren, Verkehrsmedizin
- geb. 1970 in Osnabrück, nach dem Abitur an der Ursulaschule folgte Sanitätsdienst bei der Bundeswehr
- 1990 – 1997 Studium der Humanmedizin in Kiel, Bonn, Rochester/New-York und Zürich mit Auslandspraktika in Wien und Zimbabwe
- Promotion zum Thema ambulant erworbener Pneumonien bei Prof. Dr. Santiago Ewig in Bonn
- 1997 bis 2000 Weiterbildung Innere Medizin am Heilig-Geist-Krankenhaus in Köln und am Dreifaltigkeitskrankenhaus Wesseling; regelmäßige Einsätze als Notarzt in Köln, dem Rhein-Erft-Kreis und im Kreis Siegburg
- 2000-2001 Weiterbildung Chirurgie an der Klinik für Visceral- und Gefäßchirurgie der Universität zu Köln
- 2001-2002 Weiterbildung Allgemeinmedizin in der Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren Dres. W. Bremer und A. Otte in Osnabrück
- 1999-2001 Weiterbildung Naturheilverfahren
- 2002-2004 Niederlassung in gemeinsamer Praxis mit Dr. Wolfgang Bremer in Osnabrück-Hellern
- 2005 Übernahme der allgemeinmedizinischen Praxis von Prof. Dr. Hortmann in Hürth-Hermülheim
- seit Juli 2010 Berufsausübungsgemeinschaft mit Silke Ferrauti in der Nibelungenstrasse 19
- November 2012 Umzug in neue Praxisräume nach Hürth-Efferen
- 2012 Übernahme des Amtes als KV-Obmann Hürth von Dr. Wilhelm Giesen
- seit 2012 Leiter des Qualitätszirkels Hausärzte-Hürth
- seit 2013 ehrenamtlicher Arzt beim Deutschen Roten Kreuz (DRK Rhein-Erft)
- Ehrenamtliches Mitglied in den Vorständen der Ärztekammer und der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Rhein Erft
- Schwerpunkte:
- Betreuung von Patienten mit Diabetes und Herzkrankheiten, Phytotherapie, Neuraltherapie, Reise- und sportmedizinische Beratung
- AAPV (allgemeine ambulante Palliativversorgung) und geriatrische Basisbetreuung, auch in ausgewählten Seniorenheimen
- Vertreter im beratenden Fachausschuss Hausärzte (BFA) der KV Nordrhein in Düsseldorf
- Tutor und Mentor des Hausarztverbandes
- seit WS 2015/16 Lehrbeauftragter für Allgemeinmedizin an der Universität zu Köln
- seit WS 2016/17 Lehrbeauftragter der Klinik für Psychosomatik der Universität zu Köln
- Januar 2019 erfolgreiche Prüfung für die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
- seit Januar 2019 Mitarbeit im Palliativteam SAPV Rhein-Erft als qualifizierter Palliativarzt (QPA)
- Familienstand: verheiratet und Vater von zwei Kindern
- Mitgliedschaften: Hausärzteverband (BDA), Netzwerk Palliativmedizin Rhein-Erftkreis Süd, SEG Notärzte im Rhein-Erft Kreis
- Mitgliedschaft: Schlochtermeier und Ferrauti in der DEGAM (Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmmedizin)
- Hobbies: Laufen, Fahrrad fahren und Segeln
Silke Johannsen-Ferrauti
Arzt für Allgemeinmedizin, Innere- und Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Chirotherapie, Naturheilverfahren, Verkehrsmedizin, Palliativmedizin
- Geb. 1967 in Wesel
- 1986 Abitur am Konrad-Duden- Gymnasium in Wesel
- 1986 bis 1989 Ausbildung und Anschluss ales Biologielaborantin am Physiologischen Institut der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS)
- 1989 bis 2000 Medizinstudium an RWTH Aachen und an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn
- 2000 bis 2001 Weiterbildung Chirurgie im Marienhospital Brühl bei Prof. Dr. Jaeger
- 2001 bis 2003 Weiterbildung Innere Medizin im Marienhospital Euskirchen bei Prof. Dr. Kahles
- seit 2004 Weiterbildung im Fach Sportmedizin
- 2004 bis 2009 Weiterbildung im Fach Allgemeinmedizin
- 2004 bis 2007 Gemeinschaftspraxis Dres. Kliem, Pesch, Plucinski in Köln Meschenich – Schwerpunkte:, Sportmedizin, Naturheilverfahren, Suchtmedizin
- 2007 bis 2009 Gemeinschaftspraxis Dres Kuhn, Schachtsiek in Köln Ehrenfeld – Schwerpunkte: Naturheilverfahren, Akkupunktur
- 2009 bis 2010 Dr. Krämer in Troisdorf – Schwerpunkt: Sportmedizin
- Juni 2009 Ablegen der Prüfung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin
- 2009 Teilnahme am Fortbildungsprogramm Hautkrebsscreening
- 2010 Niederlassung und Partnerin in Berufsausübungsgemeinschaft mit Dr. Matthias Schlochtermeier in der Nibelungenstraße 19 in Hürth, 2012 Umzug in die Ritterstraße 7 nach Hürth Efferen
- seit 2011 Weiterbildung manuelle Medizin
- seit Juli 2010 Partnerin in der Berufsausübungsgemeinschaft mit Dr. Matthias Schlochtermeier in der Nibelungenstrasse 19 in Hürth; – November 2012 Umzug in neue Praxisräume nach Hürth-Efferen
- 2013 erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Ärztin für manuelle Medizin/Chirotherapie
- 2019 erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Ärztin für Sportmedizin
- 2020 erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Palliativmedizinerin
- Mitgliedschaften: Deutscher Sportärztebund, Hausärzteverband, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin , Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin eV.
- Schwerpunkte
- Betreuung von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes mellitus, sowie chronischen Atemwegserkrankungen
- Betreuung von geriatrischen Patienten, regelmäßige Hausbesuche.
- Sportmedizinische Beratung im Freizeit und Breitensport, sowie in der Prävention und Rehabilitation
- Manualtherapeutische Behandlung bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparates
- Palliativmedizinische Betreuung von Patienten mit nicht mehr heilbaren fortgeschrittenen Erkrankungen mit begrenzter Lebenserwartung mit dem Ziel die Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern. Betreuung in AAPV , SAPV zu Hause oder in ausgewählten Seniorenwohnheimen.
- Familienstand: verheiratet und Mutter zweier Kinder
- Hobbies: Ausdauersport, Triathlon
Dr. Reinhard Feldmann
Arzt für Innere Medizin
- Herr Feldmann hat seine eigene Praxis in der Berrenrather Strasse 500 in Hürth-Efferen zum 30.09.2020 aufgegeben. Wir konnten ihn glücklicherweise gewinnen eine berufliche Tätigkeit mit all seiner Erfahrung bei uns fortzusetzen
Kathrin Kellner
staatlich anerkannte leitende medizinische Fachangestellte
- begann 1998 in der Praxis ihre Ausbildung zur Arzthelferin
- nach erfolgreichem Abschluß der Ausbildung erfolgte die Übernahme als Helferin 2001
- zertifizierte Zusatzausbildung zur Schulung von Diabetikern und Hypertoniepatienten
- Zusatzausbildung in 2012 zur staatlich anerkannten leitenden medizinischen Fachangestellten
- 2017 qualifizierte Zusatzausbildung zur Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxisnach nach den Anforderungen des Hausärzteverbandes und der Kassenärztlichen Vereinigung (KV): VERAH und EVA
- 2020 Weiterbildung zur M4M (MFA 4 More) mit den Bereichen
- Praxisorganisation
- Abrechnung für alle Bereiche
- Praxis Teamführung
- Datenschutz
- Hygienebeauftragte
- Impfen
- uvm.
Yvonne Schumburg
Med. Fachangestellte in Teilzeit
- Frau Schumburg ist seit 2018 Teil unseres Praxisteams.
Ihre Ausbildung zur Arzthelferin absolvierte Frau Schumburg 1997-2000 in einer allgemeinmedizinischen Praxis.
Danach war Sie in verschiedenen Bereichen tägig, wie z.Bsp. in einer Augenarztpraxis, Internistischen Privatpraxis und beim Urologen.
Elisabeth Förder
Stellvertretend Leitende MFA
- Frau Förder hat in unserer Praxis ihre Ausbildung absolviert und erfolgreich abgeschlossen
Jessica Schendel
Med. Fachangestellte
- Frau Schendel absolvierte ihre Ausbildung zur MFA von 2012-2015 in unserer Praxis.
Danach arbeitete sie im Krankenhaus Frechen in der Kardiologie.
Seit Januar 2021 ist sie wieder Teil unseres Praxisteams.
Zehra Toprak
Med. Fachangestellte
- Frau Toprak absolvierte ihre Ausbildung zur MFA in unserer Praxis und ist seitdem Teil unseres Teams.

Wir sind koordinierende Ärzte im DMP, diabetologisch geschulte Hausärzte, teilnehmende Ärzte an der allgemeinen Palliativversorgung (AAPV), Ausbildungspraxis für medizinische Fachangestellte, Ausbildungspraxis der Universität zu Köln.